Zum Inhalt springen

top

  • Kleines Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Die pädagogische Wende

Die pädagogische Wende

Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten

  • Die pädagogische Wende
    • Das Projekt
    • Die pädagogische Wende (Beitrag)
    • Moratorium Digitalisierung
    • Das Bündnis für humane Bildung
    • Die pädagogische Wende (Tagung Augsburg)
    • Lese-Einstieg
  • Aufruf Bildung 2025
    • Initiativen
    • Interviews
    • Pressemitteilung
  • Texte zur Pädagogik
    • Artikel
    • Buchempfehlung
    • Buckower Mediengespräche
    • Flugschriften
    • Stellungnahme
    • Studien
    • Texte aus Stans
    • Videos
  • Pädiatrie
    • Kinder- und Jugendaerzte
    • BZKJ
  • Termine 2025
    • Termine 2024
    • Termine 2023
    • Termine 2022
    • Termine 2021

Redaktion

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors wieder. Eine wissenschaftliche Plattform wiedie "Pädagogsiche Wende" lebt von kontroversen Positionen als Grundlage für einen (hoffentlich) konstruktiven Diskurs.

Wenn «Gratiskräfte» wegfallen

28. März 202325. Januar 2023 von Redaktion

Der Druck auf Lehrpersonen nimmt zu. Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) ist besorgt und schlägt Alarm. Doch über die Ursachen und Hintergründe schweigen die Verantwortlichen. Ein (Er-)Klärungsversuch. Von Carl Bossard

Kategorien Aktuell, Artikel, Artikel (Pädagogik), Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Generationenverhältnis, Gewalt gegen Lehrkräfte, Gratiskräfte, Kompetenzorientierung

Literatur zum Projekt der pädagogischen Wende

17. Juni 202317. Januar 2023 von Redaktion

Zitierte Literatur zum Projekt „Die pädagogische Wende“ und Links.

Kategorien Aktuell

Die pädagogische Wende

3. April 202313. Januar 2023 von Redaktion

„Call for Papers“ auf das Projekt „Die pädagogische Wende. Eine zeitgemäße Verortung von Erziehung und Unterricht“. Ein Projekt der HS Offenburg in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., dem Bündnis für humane Bildung und weiteren Projektpartnern.

Kategorien Artikel (Pädagogik), Das Projekt, Veranstaltungen Schlagwörter die pädagogische Wende, Erziehen, Unterrichten

Lese-Einstieg

29. November 202311. Januar 2023 von Redaktion

Aktuelle Bücher zum Thema Bildung, Schule und Unterricht.

Kategorien Aktuell, Das Projekt, Literatur Schlagwörter Literatur

Das neue Normal?

5. Januar 2023 von Redaktion

Cyber-Mobbing & Co. als Dauerproblem: Jede(r) zweite Jugendliche kennt jemanden, der oder die von Cybermobbing betroffen war. Tendenz steigend. Das zeigen zwei Studien von Krankenkassen.

Kategorien Aktuell, Artikel (Pädagogik), Beitrag, Gesundheit, Pädagogik, Studien

Ralf Lankau: Kein Mensch lernt digital

25. Oktober 202320. Dezember 2022 von Redaktion

Die 2. Auflage greift insbesondere die Erfahrungen mit der Digitalisierung während der Corona-Pandemie auf.

Kategorien Aktuell, Buchempfehlung, Bücher, Publikationen

Lernbiographien beginnen mit Sprechen und Lesen

13. Dezember 2022 von Redaktion

Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) hat Daten von Viertklässlern ausgewertet. Der Fokus lag auf Sprachkompetenz und Wortschatz als Grundstein für Bildungserfolge von Kindern.

Kategorien Aktuell, Artikel, Pädagogik, Studien

Universitäre Deutschkurse für Deutschlehrer!

28. März 202312. Dezember 2022 von Redaktion

Das Undenkbare wird Realität. Selbst Studierende mit eidgenössisch anerkanntem Abitur beherrschen die Grundelemente der deutschen Sprache nicht mehr. Schweizer Hochschulen bieten Kurse an. Eine Suche nach möglichen Gründen. Von Carl Bossard.

Kategorien Aktuell, Beitrag, Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Crash-Kurse für Studierende, Deutschkurse für Deutschlehrer, Schreiben nach Gehör

Bildung und Demokratiefähigkeit

5. Dezember 2022 von Redaktion

Demokratie braucht gebildete Bürgerinnen und Bürger. Das war der Schlachtruf der Helvetik um 1800. Sie revolutionierte das Bildungswesen. Gefragt war Lesekompetenz. Heute nimmt sie bei den Jugendlichen wieder ab. Eine Gefahr für unsere Demokratie? Von Carl Bossard

Kategorien Aktuell, Artikel (Pädagogik), Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Deprivation, mangelnde Lesekompetenz, Nachrichten-Abstinenz, Social-Media-Kanäle

NZZ: Amerikanisches Internat verbietet Smartphones

30. November 2022 von Redaktion

„Ein amerikanisches Internat verbietet Smartphones. Wirkung auf Jugendliche positiv. Artikel der Neue Züricher Zeitung vom 28.11.2022

Kategorien Aktuell, Artikel (Pädagogik), Beitrag, Interviews
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite24 Seite25 Seite26 … Seite44 Weiter →
© 2025 Die pädagogische Wende • Erstellt mit GeneratePress