Humane Energie kommt aus Freiheit
Wer junge Menschen auf ihrem Lern- und Lebensweg begleitet, braucht Freiheit. Das geht bei Reformen allzu oft sträflich vergessen. Plädoyer für die Renaissance eines verschütteten Begriffs. Von Carl Bossard
Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten
Wer junge Menschen auf ihrem Lern- und Lebensweg begleitet, braucht Freiheit. Das geht bei Reformen allzu oft sträflich vergessen. Plädoyer für die Renaissance eines verschütteten Begriffs. Von Carl Bossard
Was Kinder bzw. Jugendliche und ihre Familien jetzt und im Herbst brauchen – und welche Handlungsspielräume Schulen sowie die Träger von Betreuungs-, Sport- und Freizeitangeboten benötigen. (Diskussionspapier Juni 2021)
Initiatoren und Partber des Forum Schule und des Projekts „Lehren – Lernen – Unterricht“
Zunehmende Gewalt und Missbrauch im Lockdown. Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2020
Interview von S. Keppler (Stuttgarter Zeitung, 19.5.21) mit dem Sportmediziner und Neurobiologen Perikles Simon (Univ. Mainz)
Interview von Lucia Schmid mit Medizinprofessor David Martin in der FAZ vom 27. Mai 2021, S. 2
Wenn alle getestet sind, warum noch Masken? Von Sabine M., Mutter: Seit heute sind die Schulen in Sachsen im Wechselunterricht offen, mit Testen UND Masken? Forderung: Schule auf – keine Tests, keine Masken. Betreff: Angst vor Diffamierung Von Stefan T., Vater: Durch die Test- und Impfpflicht (faktisch) haben wir als Eltern nun aber zunehmend Angst. … Weiterlesen
Kinder gehen in der virtuellen Welt verloren Von Mauela I., Mutter: Meine Kinder organisieren ihren digitalen Schulalltag selbst, da ich weiter ausser Haus arbeite. Sie verbringen viel Zeit vor den Bildschirmen. Mich besorgt, dass sie immer weniger Lust auf das Leben außerhalb der digitalen Welt haben. Betreff: Sorge um die Bildung der Kinder, Sorge um … Weiterlesen
In einer Schweizer Studie von Tomasik, Helbling und Moser (2020), werden die Auswirkungen auf das Lernen einer achtwöchiger Schulschließungen mit den Lernerfolgen im Präsenzunterricht in den acht Wochen zuvor verglichen
In einer Studie über die Auswirkung von Schulschließungen in Belgien (Maldonado und De Witte, 2020) wurden Lerndefizite in Folge einer neunwöchigen Schulschließung und nachfolgender Reduktion der Lernzeit in den 6. Klassen von 402 Grundschulen untersucht.