Sammelband: Bildung und digitaler Kapitalismus

Sammelband der Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus. Der Band widmet sich dem Themenfeld Bildung und digitaler Kapitalismus aus theoretischer Sicht , Hinblick auf pädagogische Handlungs­felder und bildungspolitische Arenen. Hrsg. von Valentin Dander, Nina Grünberger, Horst Niesyto und Horst Pohlmann (kopaed, 2025).

Volker Ladenthin: Medien und Bildung.

Volker Ladenthin analysiert in seinem Buch „Medien und Bildung. Grundzüge einer bildungstheoretischen Medienpädagogik“ die Bedingungen für den professionellen Einsatz von Medien in pädagogischen Berufen.Was sind Medien? Neutrale Mittler? Oder hat jedes Medium eine eigene Botschaft? Nur welche? Sind Medien Instrumente für pädagogische Handlungen? Und welche Konsequenzen haben Antworten auf diese Fragen für das pädagogische Handeln?

Nils B. Schulz: Kritik und Verantwortung.

Nils B. Schulz hat mit seinem neu erschienenen Buch „Kritik und Verantwortung. Irrwege der Digitalisierung und Perspektiven einer lebendigen Pädagogik“ eine beachtenswerte, kritische Analyse der Umsteuerung des Schulsystems unter neoliberalen Vorzeichen vorgelegt. Die folgende Besprechung empfiehlt den lesenswerten Essay zur Lektüre. Von Dr. Burkard Chwalek