Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen

Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digitaler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt.

Volker Ladenthin: Medien und Bildung.

Volker Ladenthin analysiert in seinem Buch „Medien und Bildung. Grundzüge einer bildungstheoretischen Medienpädagogik“ die Bedingungen für den professionellen Einsatz von Medien in pädagogischen Berufen.Was sind Medien? Neutrale Mittler? Oder hat jedes Medium eine eigene Botschaft? Nur welche? Sind Medien Instrumente für pädagogische Handlungen? Und welche Konsequenzen haben Antworten auf diese Fragen für das pädagogische Handeln?

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz geht gegen unzureichende strukturelle Vorsorgemaßnahmen bei Plattformen vor

Die gewaltsame Eskalation des Nahost-Konflikts erzeugt und verstärkt Hass, der in Form von Videos oder Kommentaren über Social Media und sonstige Plattformen verbreitet wird. Die Masse aktueller Rechtsverstöße ist ein Beleg für unzureichende Vorsorgemaßnahmen vieler Plattformen. Dies fließt in die bereits laufenden Verfahren der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) gegen Anbieter ein, die ihren Vorsorgepflichten nicht angemessen nachkommen. (PM des BzKJ vom 3.11.2023)

Lehrerbildung – das Gleiche anders machen

Noch nie wurden in der Schweiz so viele Lehrpersonen ausgebildet – und noch selten haben so zahlreiche Laien unterrichtet. Zu viele Diplomierte reduzieren ihr Pensum oder verlassen das Schulzimmer bald nach Stellenantritt. Eine Ausbildung in Zürich geht nun neue Wege: Sie will das Berufskönnen konsequent von der Praxis her denken. Von Carl Bossard.

Gemeinderatsfraktion stellt Kita-Digitalisierung in Frage

Mit einer Anfrage (27.10.2023) stellt die Stuttgarter FrAktion (LINKE, SÖS, Piraten, Tierschutzpartei) im Gemeinderat infrage, ob das Konzept zur praktischen Medienarbeit in städtischen Kindertageseinrichtungen des Stuttgarter Jugendamts dafür geeignet ist, Kinder in ihrer geistigen und psychischen Reife und Entwicklung zu fördern.

Sammelklage wegen Gesundheitsschäden bei Jugendlichen gegen Meta (Facebook)

Das Unternehmen Meta (vormals Facebook) nutze mächtige und beispiellose Technologien, um Kinder und Jugendliche auf die eigenen Seiten und in die Falle zu locken, um dadurch Gewinne zu erzielen, heißt es in einer Klageschrift, mit der mehr als 40 US-Bundesstaaten den Facebook-Konzern wegen Gesundheitsgefährdung von Kindern und Jugendlichen verklagen. Die Bundesstaaten werfen dem Konzern vor, seine Onlinedienste „auf manipulative Weise so zu gestalten, dass Kinder abhängig werden und zugleich an Selbstwertgefühl verlieren“.

Von der Not der Noten – und ihrem Wert

Ein alter pädagogischer Schauplatz öffnet sich neu – der Disput um die Noten. Wer sie abschaffen will, verkennt den Wert der Noten. Das System dient Schülerinnen, Lehrern und Eltern als unkomplizierte Orientierung. Entscheidend bleibt dabei das lernförderliche Feedback. Gedanken zu einer kontroversen Thematik. Von Carl Bossard