Zum Inhalt springen

top

  • Kleines Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Die pädagogische Wende

Die pädagogische Wende

Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten

  • Die pädagogische Wende
    • Das Projekt
    • Moratorium Digitalisierung
    • Das Bündnis für humane Bildung
    • Die pädagogische Wende (Tagung Augsburg)
    • Lese-Einstieg
  • Aufruf Bildung 2025
    • Initiativen
    • Interviews
    • Pressemitteilung
  • Texte zur Pädagogik
    • Artikel
    • Buchempfehlung
    • Buckower Mediengespräche
    • Flugschriften
    • Stellungnahme
    • Studien
    • Texte aus Stans
    • Videos
  • Pädiatrie
    • Kinder- und Jugendaerzte
    • BZKJ
  • Termine 2025
    • Termine 2024
    • Termine 2023
    • Termine 2022
    • Termine 2021

Aktuell

Starke anti-virale Immunität der Atemwege schützt Kinder vor schwerem Verlauf von COVID-19

19. August 2021 von Redaktion

Die Frage, warum Kinder deutlich seltener schwer an COVID-19 erkranken als Erwachsene, obwohl sie demselben Infektionsrisiko ausgesetzt sind, beleiuchte eine Studie der Charite in Berlin. Pressemeldung der Charité, Berlin

Kategorien Aktuell, Gesundheit, Studien Schlagwörter Charité-Studie

Depressionen und Angstzustände: Die Pandemie belastet Kinder

15. August 2021 von Redaktion

Einer Studie der Universität Calgary zufolge haben sich Ängste und Depressionen von Kindern und Jgendlichen während der Pandemie verdoppelt. Besondes betroffen seien Mädchen und ältere Kinder.

Kategorien Aktuell, Gesundheit, Pädagogik, Studien

Autonom und mündig am Touchscreen

19. Juli 2021 von Redaktion

Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule. Ralf Lankau (Hrsg.; 2021, Beltz-Verlag) – Mit Beiträgen von Christine Bär, Gottfried Böhme, Burkard Chwalek, Sigrid Hartong et.al., Edwin Hübner, Jochen Krautz, Axel Bernd Kunze, Ingo Leipner, Sandra Reuse, Angelika Supper und Gertraud Teuchert-Nooth

Kategorien Aktuell Schlagwörter Digitale Medien und Unterricht, Medienbildung, Medienmündigkeit

Nationale Empfehlungen (Leopoldina, Juni 2021)

22. Juni 2021 von Redaktion

8. Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie.Herausgegeben von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina (2021, 23 Seiten)

Kategorien Aktuell, Pädagogik, Stellungnahme, Studien, Studien, Texte Schlagwörter Bildung, körperliche Aktivität, Leopoldina, soziale Interaktion, sozioemotionale Entwicklung

Distanzunterricht ist so effektiv wie Sommerferien

21. Juni 2021 von Redaktion

Auswirkungen von COVID-19-bedingten Schulschließungen auf die Schülerleistungen – eine systematische Überprüfung. Übersichtsstudie von Svenja Hammerstein, Christoph König, Thomas Dreisörner, Andreas Frey (Juni 2021)

Kategorien Aktuell, Pädagogik, Studien, Studien, Texte Schlagwörter Covid-19, Fernunterricht, Schulschließung

Ralf Lankau (Hrsg.) Autonom und mündig am Touchscreen

25. Oktober 202320. Juni 2021 von Redaktion

Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule (2021) Lernen ist ein individueller und sozialer Prozess, der nicht digital kompensiert werden kann, wenn Verstehen und nicht nur Repetition das Ziel ist.

Kategorien Aktuell, Buchempfehlung Schlagwörter Medienmündigkeit

Diskussionspapier des Forums „Schule – wie weiter?“ zur Rückkehr an die Schulen

10. Juni 2021 von Redaktion

Was Kinder bzw. Jugendliche und ihre Familien jetzt und im Herbst brauchen – und welche Handlungsspielräume Schulen sowie die Träger von Betreuungs-, Sport- und Freizeitangeboten benötigen. (Diskussionspapier Juni 2021)

Kategorien Aktuell, Artikel, Artikel (Pädagogik), Texte Schlagwörter Copsy, Covid-10, Lernrückstände, Triage

Wer wir sind

31. Mai 2021 von Redaktion

Initiatoren und Partber des Forum Schule und des Projekts „Lehren – Lernen – Unterricht“

Kategorien Aktuell, Beitrag, Texte

Vor­stel­lung der Zah­len kind­li­cher Ge­wal­top­fer

27. Mai 2021 von Redaktion

Zunehmende Gewalt und Missbrauch im Lockdown. Aus­wer­tung der Polizei­lichen Kriminal­statistik (PKS) 2020

Kategorien Aktuell, Gesundheit, Studien, Studien, Texte

„Man hat die Gesundheit unserer Kinder geopfert“

27. Mai 2021 von Redaktion

Interview von S. Keppler (Stuttgarter Zeitung, 19.5.21) mit dem Sportmediziner und Neurobiologen Perikles Simon (Univ. Mainz)

Kategorien Aktuell, Interviews
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite30 Seite31 Seite32 … Seite39 Weiter →
© 2025 Die pädagogische Wende • Erstellt mit GeneratePress