Nationaler Gesundheitsbericht 2020 (CH)
Nationaler Gesundheitsbericht 2020 (CH). 08 Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit Gregor Waller & Ursula Meidert, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten
Nationaler Gesundheitsbericht 2020 (CH). 08 Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit Gregor Waller & Ursula Meidert, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Ergebnisse aus den Schuleingangsuntersuchungen und einer Elternbefragung. In der Region Hannover haben Susanne Bantel,Martin Buitkamp und Andrea Wünsch wesentliche Ergebnisse zusammengetragen.
Die Auswertung der Daten von rund 107.000 bei der DAK versicherten Kinder und Jugendlichen belegen die körperlichen und psychischen Folgen der Pandemie.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt eindringlich, dass sich die meisten Menschen zu wenig bewegen. Die Folgen: Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes, Depressionen, Demenz.
Ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über mentale Gesundheit belegt eine deutliche Zunahme psychischer Krankheiten durch Corona weltweit.
Nur die Besonderheiten bei Mädchen zu beschreiben, könnte bewirken, dass darüber hinweg getäuscht wird: die schwerwiegenden generellen Gefahren der Digitalisierung treffen bei Mädchen wie bei Jungs gleichermaßen zu. Von Uwe Büsching.
Weiterhin Angst vor der Zukunft, aber zunehmende Aktivitäten trotz Pandemie, um die eigene Jugend zu gestalten – so lässt sich die dritte Jugend und Corona-Studie (JuCo III) zusammenfassen.
Rohe Gewalt ist nicht das einzige Problem, wenn Kinder „Squid Game“ schauen. Von Uwe Büsching, Ralf Lankau und Ingo Leipner
Zwei Studien zur Personalsituation in Kitas zeigen bundesweit große Lücken bei der Personalausstattung der Kindertagesstätten, obwohl Frühförderung entscheidend ist für den weiteren Entwicklungsverlauf von Kindnern.
Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema im Wahlkampf. Doch es werden Märchen erzählt: „Digitale Bildung“ von der KiTa an sei der Fortschritt.