Das Panopticon ermöglicht die gleichzeitige Überwachung vieler Menschen durch wenige Überwacher, die selbst nicht zu sehen sind und daher nicht einmal anwesend sein müssen. Das Panopticons dient hier als Metapher für die digitale Überwachung und Steuerung von Menschen durch die Anbieter der Plattformökonomie. Von Ralf Lankau, in: „Bildung und digitaler Kapitalismus“, hrsg. von Valentin Dander et.al., Dezember 2024, S. 214-225
Viele Kinder starren auf ihr Handy, sie grüssen einander nicht einmal mehr
Wallis (Schweiz): Nach dem Aargau und Nidwalden verbietet auch der Bergkanton Wallis Handys an allen Schulen. Bildungsdirektor Christophe Darbellay erklärt im Interview mit der Basler Zeitung das Smartphone-Verbot. (Jaqueline Büchi, BaZ, 26.6.2025)