Wer hat die Definitionsmacht über die Schulen übernommen?

Was in der Schule gelehrt und wie unterrichtet wird, bestimmt inzwischen ein kleiner Bildungszirkel: bürokratisch abgeschottet, akademisch abgehoben und weitgehend abgekoppelt von der Schulwirklichkeit. Für die Lehrer, Schüler, Eltern sowie die Wirtschaft und Gesellschaft sind die Folgen verheerend. Interview von Beat Schaller mit Carl Bossard vom 10. November 2025 (sichtweisenschweiz.ch)

Digitaler Faschismus ist keine Dystopie, sondern eine Realität im Werden

Wohin führt die totale Digitalisierung? Diese Frage stellt Prof. Rainer Mühlhoff in seinem Buch „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ – eine so präzise und faktenbasierte wi erschreckende Analyse. Von Peter Hensinger.