Leitlinie zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend

Im Juni 2023 wurde die „Leitlinie zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend“ als gemeinsame Empfehlung von elf deutschen Fachverbänden aus Medizin und Psychologie publiziert, federführend ist die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ). Von Peter Hensinger

Bildschirmzeiten und Entwicklungsverzögerungen von Kindern

Eine im August 2023 im Fachblatt JAMA Pediatrics veröffentlichte Studie belegt den Dosis-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Bildschirmnutzungszeiten von Kindern im Alter von einem Jahr und Entwicklungsverzögerungen im Alter von zwei und vier Jahren in den Bereichen Problemlösung und Kommunikation.

Soziale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen

Ein Gutachten des U.S. Surgeon General (so etwas wie die oberste Gesundheitsbehörde in den USA, Zitat: U.S. Surgeon General is the Nation’s Doctor) hat eine Studie zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen herausgegeben und verdeutlicht, wie stark junge Menschen von diesen Medien beeinflusst werden.

Hörverlust durch Kopfhörer

Zu lautes Hören führt zu Hörminderung und schließlich auch zum Hörverlust. Studie über unsichere Hörpraktiken und lauten Unterhaltungsorte, um die Anzahl junger Menschen zu schätzen, die durch unsicheres Hören weltweit gefährdet sein könnten.