Leopoldina fordert Smartphone- und Social Media Verbote an KiTas und Schulen

Am 11.August 2025 veröffentlichte die Nationale Akademie der Wissenschaften Deutschlands (Leopoldina) eine Studie mit Empfehlungen zu Regelungen zu Social Media und Smartphoneverboten an KiTas und Schulen. Politiker schwenken um und schließen sich an, wie z.B. Cem Özdemir (Grüne) und Manuel Hagel (CDU), die sich im Wahlkampf um den Ministerpräsidentenposten in Baden-Württemberg befinden. Das ist ein Seismograf, dass man damit Stimmen gewinnen kann, weil nun auch die Bevölkerung mehrheitlich für Regelungen ist. Von Peter Hensinger

Übersichtsstudie weist die schädlichen Auswirkungen des frühen Medienkonsums nach

„Medienkonsum im Vorschulalter. Risiko von Autismus und Entwicklungsstörungen. Mit der Veröffentlichung „Medienkonsum im Vorschulalter“ positioniert sich nun auch das Deutsche Ärzteblatt. Digitale Medien haben in Kindertagesstätten nichts zu suchen. Sie machen Kinder krank. Eine Rückbesinnung auf das natürliche, soziale Spielen ist notwendig. Von Peter Hensinger

Gewissenhafter Umgang mit digitalen Bildschirmmedien in Schulen

Aus dem Protokoll: 129. Deutscher Ärztetag – Leipzig, 27.05. – 30.05.2025: Forderung nach gewissenhaftem Umgang mit digitalen Bildschirmmedien in Schulen

Keine private Nutzung von Smartphones an Schulen

Aus dem Protokoll: 129. Deutscher Ärztetag – Leipzig, 27.05. – 30.05.2025. TOP Ic 38: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Aussprache zur Rede des Präsidenten und zum Leitantrag – Aktuelle Fragen der ärztlichen Berufsausübung

Neuer Wein in alten Schläuchen

Am 19. März 2025 hat das Forum Bildung Digitalisierung (FBD) eine Werbebroschüre als „Impulspapier“ publiziert, in dem  15 vom Forum betreute Schüler:innen als „Generation Bildung Digitalisierung“ (GenBD) tituliert werden, die, betreut durch Mitarbeiter das Forum, „Handlungsempfehlungen für die Transformation von Schule“ formuliert hätten. Dazu ein Kommentar von Uwe Büsching und Ralf Lankau

ÄKWL fordert gewissenhaften Umgang mit digitalen Bildschirmmedien in Schulen

Pressemeldung: Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert in einem einstimmigen Beschluss das NRW-Schul- und Bildungsministerium auf, Konzepte für eine von digitalen Bildschirmmedien freie Schule außerhalb der Nutzung im Rahmen des Unterrichts zu entwickeln. (25.1.2025)

„Sie können Handys bedienen, aber nicht mit Besteck essen“

Kinderärztin Arnika Thiede hat bei den Barmherzigen Brüdern in Linz fast täglich mit verhaltensgestörten Kleinkindern zu tun. Der Grund: exzessiver Medienkonsum. Interview mit dem Redakteur Daniel Gruber  von den OÖNachrichten (Linz, 11. Jänner 2025)