Brave new digital world

Technologischen Totalitarismus nennt EU-Präsident Martin Schulz das, was amerikanische Monopole wie Apple, Amazon und Google u.a. nicht nur planen, sondern bereits einsetzen. Shoshanna Zuboff benennt als die drei Ziele der digitalen Entwicklung: „Automatisierung, Digitalisierung, Kontrolle“. (Zuboff‘sche Gesetze) daher gilt: Nicht das technisch Mögliche, sondern das demokratisch Gewollte und zu Verantwortende muss Primat der Netzpolitik werden.

Von Peers, Pop und Porn

Neue Medien und Formen der Öffentlichkeit 13. Buckower Mediengespräche: Die Bedeutung der Unterhaltungsmedien für die Konstruktion des Politikbildes. Von Ralf Lankau Der Beitrag als PDF: Ralf Lankau (2009) Von Peers, Pop und Porn … Gehören Sie zur „generation upload“? Laden Sie ihre privaten Bilder auf Flickr hoch und stellen Videos bei YouTube ein? Downloaden Sie MPEG-Files … Weiterlesen

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Gedanken zur aktuellen Medienrezeption

11. Buckower Mediengespräche: Der Rezipient im Spannungsfeld von Zeit und Medien (2007)
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Gedanken zur aktuellen Medienrezeption. Der Mensch als soziales Wesen kommuniziert. Neben der direkten (interpersonalen) Kommunikation benutzt er technisch basierte Medien(-kanäle) vom Telefon über Radio und Fernsehen bis zum heute aktuellen „Internet“ als Sammelbegriff für digitale Netzwerkdienste. Das Zauberwort (des Marketing) ist Medienkonvergenz … Von Ralf Lankau (2007)