Streitgespräch über KI
Die Lehrer Bob Blume und Patrick Bronner nutzen KI im Unterricht. Die Bildungsexperten Gottfried Böhme und Ralf Lankau kritisieren das. Uwe Ebbinghaus (FAZ) hat die Kontrahenten zum Streitgespräch gebeten.
Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten
Die Lehrer Bob Blume und Patrick Bronner nutzen KI im Unterricht. Die Bildungsexperten Gottfried Böhme und Ralf Lankau kritisieren das. Uwe Ebbinghaus (FAZ) hat die Kontrahenten zum Streitgespräch gebeten.
ChatGPT ist ein Werkzeug für Menschen, die automatisierte Prozesse verstehen und einordnen können, sagt Digital-Kritiker Ralf Lankau. Für den Unterricht sieht er keinerlei Potential, aber eine große Gefahr. Interview von Uwe Ebbinghaus (FAZ) 19.06.2023
Offenburger Professor Ralf Lankau: „ChatGPT ist eine Phrasenproduktionsmaschine“. Interview mit der Badischen Zeitung vom 16.4.2023 zu Digitalisierung und Bildung sowie den Diskussionen um den Umgang mit KI an Schulen.
„Ein amerikanisches Internat verbietet Smartphones. Wirkung auf Jugendliche positiv. Artikel der Neue Züricher Zeitung vom 28.11.2022
Interview von S. Keppler (Stuttgarter Zeitung, 19.5.21) mit dem Sportmediziner und Neurobiologen Perikles Simon (Univ. Mainz)
Interview von Lucia Schmid mit Medizinprofessor David Martin in der FAZ vom 27. Mai 2021, S. 2
Was läuft schief? Wo können Verbesserungen ansetzen? Interview von Radio LORA92.4 (München) mit Ralf Lankau
Über das Risiko neuer und alter sozialer Spaltungen sprach Sandra Reuse mit dem Bildungssoziologen Prof. Dr. Marcel Helbig. (29. März 2021)
Sollen Computer oder Tablets schon in der Grundschule eingesetzt werden? Interview von Marion Eiche (SWR4) mit dem Offenburger Professor Ralf Lankau. (4. März 2021)
Interview von Carola Bruhier mit Ralf Lankau über bildschirmfreie Kindergärten für das pro-medienmagazin, 1. Februar 2021