Zum Inhalt springen

top

  • Kleines Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Die pädagogische Wende

Die pädagogische Wende

Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten

  • Die pädagogische Wende
    • Das Projekt
    • Moratorium Digitalisierung
    • Die pädagogische Wende (Tagung Augsburg)
    • Lese-Einstieg
  • Aufruf Bildung 2025
    • Initiativen
    • Interviews
    • Pressemitteilung
  • Texte zur Pädagogik
    • Artikel
    • Buchempfehlung
    • Flugschriften
    • Stellungnahme
    • Studien
    • Videos
    • Texte aus Stans
  • Pädiatrie
    • Kinder- und Jugendaerzte
    • BZKJ
  • Termine 2025
    • Termine 2024
    • Termine 2023
    • Termine 2022
    • Termine 2021

Texte aus Stans

Beiträge des Schweizer Kollegen Prof. Dr. Carl Bossard

Dialogisches vor Digitalem!

15. Mai 2021 von Redaktion

Digitales Lernen erweist sich in der Corona-Quarantäne als wichtiges Werkzeug. Manche wollen es nun ins Zentrum des Schulalltags rücken. Gefordert wird Lernen 4.0. Was dabei nicht vergessen gehen darf. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Texte aus Stans Schlagwörter Corona-Krise, Digitalisierung, Hattie-Studie, Lerneffekte, OECD

Fernunterricht ersetzt die Schule nicht

15. Mai 2021 von Redaktion

Wie ein Bergsturz überkam uns das Corona-Virus. Die Schulen sind geschlossen; angesagt ist Fernunterricht. Das ist für viele gut, benachteiligt aber manche Kinder. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Perspektiven, Texte aus Stans Schlagwörter Bildschirmarbeit, Fernunterricht, Kinder im Homeoffice

Von den ewig Morgigen

15. Mai 2021 von Redaktion

Der Angst vor dem Fertigen mit dem permanenten Umbau steht der Mut zu pädagogischen Konstanten gegenüber. Bildung oszilliert zwischen diesen beiden Polen. Ein Zwischenruf. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Perspektiven, Texte aus Stans Schlagwörter Bildung, Pädagogik, Tradition und Wandel

Lernen ist ein Bergaufprozess

15. Mai 2021 von Redaktion

Lernen sei etwas Leichtes, suggerieren IT-Konzerne. Lernen sei anstrengend, betonen Bildungsforscher. Wir folgen einem erprobten Lehrer und Kinderbuchautor auf dem stotzigen Weg zum „Bärenberg“ Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Texte aus Stans Schlagwörter Digitalisierung, Ideologie der Leichtigkeit, Lernen und Verstehen

Das Zwischenmenschliche des Unterrichts lässt sich nicht digitalisieren

15. Mai 2021 von Redaktion

Gastbeitrag zum Fernunterricht an verschiedenen Schweizer Gymnasien. Von Carl Bossard.

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Texte aus Stans Schlagwörter Digitale Medien und Unterricht, Präsenzunterricht, Resonanzraum des Schulzimmers

Wenn Wissenschaft und Praxis auseinanderdriften

15. Mai 2021 von Redaktion

Bestimmen pädagogische Glaubenssätze und Dogmen der Didaktik den Schulalltag? Das fragt man sich nach einer Analyse des Neuropsychologen Lutz Jäncke. Ein Zwischenruf mit drei Punkten. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Perspektiven, Texte aus Stans

Die drei grossen „G“

15. Mai 2021 von Redaktion

Heute spricht alles von Kompetenzen. Selbst von Neugierkompetenz ist die Rede. Was aber sind Kompetenzen? Etwas, das ich kann? Etwas, das ich weiss? Etwas, das ich bin? Ein Klärungsversuch. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Texte aus Stans Schlagwörter Grundfertigkeiten, Grundhaltungen, Grundkenntnisse, Kompetenzorientierung, Schüsselkompetenzen

Was ich hingegen nötig hatte, das waren Lehrer!

15. Mai 2021 von Redaktion

Schuljahresschluss ist immer auch Abschied von Lehrerinnen und Lehrern. Wie haben sie im Alltag gewirkt? Ihr persönliches Denken und Schüleraussagen verraten entscheidende Gelingensbedingungen der Praxis.Von Carl Bossard.

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Texte aus Stans

(Auf-)Bauen macht Schule

15. Mai 2021 von Redaktion

Die Corona-Situation erforderte vielerorts Um- und Ausbauten. Aufbauen, das gilt für die Schule im Doppelsinn des Wortes. Gedanken zur Metapher des Bauens am Beginn eines speziellen Schuljahres. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Pädagogik, Texte aus Stans Schlagwörter Lehren, Lernen, Schule als Lern- und Lebenswelt

Das Ganze im Blick – Bildung

15. Mai 2021 von Redaktion

Die Teile und das Ganze! In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Und wie ergeben die zusammengefügten Teile das gewollte Ganze? Der Wagenlenker von Delphi erinnert an diese bedeutsame Frage. Von Carl Bossard

Kategorien Artikel (Pädagogik), Beitrag, Texte aus Stans Schlagwörter Hermeneutik, Lehrplan, Pädagogik
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Weiter →
© 2025 Die pädagogische Wende • Erstellt mit GeneratePress