Gottes Schöpfung oder Homo Deus Digitalis?
Interview von Simone Zwikirsch mit Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und -theorie zum Thema “Digitalisierte Identität?” für credo, Bistum Augsburg (06.11.2020)
Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten
Interview von Simone Zwikirsch mit Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und -theorie zum Thema “Digitalisierte Identität?” für credo, Bistum Augsburg (06.11.2020)
»Um „Zehn Gründe…“ zu lesen, reicht ein einziger Grund: Jaron Lanier. Am wichtigsten Mahner vor Datenmissbrauch, Social-Media-Verdummung und der fatalen Umsonst-Mentalität im Netz führt in diesen Tagen kein Weg vorbei.« (Zitat Frank Schätzing)
Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020)
Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Lankau in “Echo der Zeit”, SRF (Schweizer Radio und Fernsehen), Dienstag 9. Juni 2020
Streitgespräch im Deutschlandfunk (3. Mai 2020). Monika Dittrich moderierte die Sendung Streitkultur mit Stephan Bayer vs. Ralf Lankau.
Paula Bleckmann; Ralf Lankau (Hrsg.) Digitale Medien und Unterricht. Eine Kontroverse (2019)
Mit dem „Digitalpakt Schule“ finanzieren Bund und Länder den Aufbau einer technischen Infrastruktur, die es ermöglicht, Unterricht an Schulen bundesweit zu automatisieren und zu zentralisieren. Statement von Ralf Lankau zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion „Digitaler Wandel: Was kommt auf die Schulen zu?“ auf der didacta 2020 am 26.3.2020 von 13.30-14.30 Uhr in Stuttgart, Messe, Halle 8, Stand B12 (Hinweis: didacta 2020 wurde wg. SARS-CoV-2 verschoben.)
Das Buch greift die aktuelle Kontroverse auf und fragt nach den Zielen und Nebenwirkungen von »Bildung 4.0«. Was davon ist für die Unterrichtspraxis relevant? Und wessen Interessen werden bei welchen Konzepten vertreten?
Stellungnahme zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019
oder: Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie. Schriftliche Stellungnahmen zum Expertengespräch der Kinderkommission des Deutschen Bundestags „Chancen und Risiken des frühen Gebrauchs von digitalen bzw. Bildschirmmedien“, 16. Januar 2019, Berlin 16. Januar 2019