Zum Inhalt springen

top

  • Kleines Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Die pädagogische Wende

Die pädagogische Wende

Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten

  • Die pädagogische Wende
    • Das Projekt
    • Die pädagogische Wende (Beitrag)
    • Moratorium Digitalisierung
    • Das Bündnis für humane Bildung
    • Die pädagogische Wende (Tagung Augsburg)
    • Lese-Einstieg
  • Aufruf Bildung 2025
    • Initiativen
    • Interviews
    • Pressemitteilung
  • Texte zur Pädagogik
    • Artikel
    • Buchempfehlung
    • Buckower Mediengespräche
    • Flugschriften
    • Stellungnahme
    • Studien
    • Texte aus Stans
    • Videos
  • Pädiatrie
    • Kinder- und Jugendaerzte
    • BZKJ
  • Termine 2025
    • Termine 2024
    • Termine 2023
    • Termine 2022
    • Termine 2021

Hans Aebli

«Ich schraube, also bin ich!»

29. April 2024 von Redaktion

Wir lebten in einer handvergessenen Zeit, heisst es. Das Manuelle wird m Digitalen bedrängt, gar verdrängt. Wie wichtig das Hand-Werkliche ist, zeigte kürzlich ein Symposium an der Cultura Suisse in Bern. Ein paar Gedanken als pädagogisches Postskriptum. Von Carl Bossard

Kategorien Aktuell, Beiträge zu ..., Pädagogik, Pädagogik, Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Cultura Suisse, Dorf des Handwerks, Hans Aebli, Jean Piaget

Ludwig XIV. oder Ludwig 14?

18. Mai 2021 von Redaktion

Vereinfachen, um besser zu verstehen. Das ist vielerorts die Devise. Auch im Louvre zu Paris. Notwendig oder zeittrendig? Unzeitgemässe Gedanken zum Verstehen-Lehren.
Carl Bossard

Kategorien Beitrag, Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Hans Aebli, Verstehen-Lehren, Verstehensfragen
© 2025 Die pädagogische Wende • Erstellt mit GeneratePress