Zu viel Bildschirmzeit: Jugendliche brauchen (und erwarten) Hilfe

Kinder und Jugendliche verbringen (wie ihre Eltern) zu viel Zeit am Smartphone. Das bestätigt erneut eine aktuelle Vodafone-Jugendstudie. Zu fragen ist allerdings, warum ein Telekommunikationsanbieter solche Studien finanziert? Die notwendigen Forderungen – verpflichtende Altersgrenzen für Social Media, Einschränkung suchterzeugender Funktionen, Verbot der Profilierung Minderjähriger u.a. als Vorsorge gegen dysfunktionale Bildschirmmediennutzung – hat die Leopoldina bereits in ihrem Arbeitspapier vom August 2025 begründet.

Leopoldina fordert Smartphone- und Social Media Verbote an KiTas und Schulen

Am 11.August 2025 veröffentlichte die Nationale Akademie der Wissenschaften Deutschlands (Leopoldina) eine Studie mit Empfehlungen zu Regelungen zu Social Media und Smartphoneverboten an KiTas und Schulen. Politiker schwenken um und schließen sich an, wie z.B. Cem Özdemir (Grüne) und Manuel Hagel (CDU), die sich im Wahlkampf um den Ministerpräsidentenposten in Baden-Württemberg befinden. Das ist ein Seismograf, dass man damit Stimmen gewinnen kann, weil nun auch die Bevölkerung mehrheitlich für Regelungen ist. Von Peter Hensinger

Studie: Leopoldina fordert mehr Schutz von Minderjährigen in sozial nur genannten Medien

Um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen sozial nur genannter Medien zu schützen, formulieren die Autorinnen und Autoren der Leopoldina-Fokusgruppe Digitalisierung konkrete Handungsempfehlungen wie z.B. altersabhängige Zugangs- und Funktionsbeschränkungen.