Zum Inhalt springen

top

  • Kleines Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Die pädagogische Wende

Die pädagogische Wende

Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten

  • Die pädagogische Wende
    • Das Projekt
    • Moratorium Digitalisierung
    • Das Bündnis für humane Bildung
    • Die pädagogische Wende (Tagung Augsburg)
    • Lese-Einstieg
  • Aufruf Bildung 2025
    • Initiativen
    • Interviews
    • Pressemitteilung
  • Texte zur Pädagogik
    • Artikel
    • Buchempfehlung
    • Buckower Mediengespräche
    • Flugschriften
    • Stellungnahme
    • Studien
    • Texte aus Stans
    • Videos
  • Pädiatrie
    • Kinder- und Jugendaerzte
    • BZKJ
  • Termine 2025
    • Termine 2024
    • Termine 2023
    • Termine 2022
    • Termine 2021

Verstehen-Lehren

Das Schulkind als postmoderner Einzeller?

24. August 2021 von Redaktion

Das Tandem „Lehren und Lernen“ gilt vielen als überholt. Im Zentrum steht für sie das selbstbestimmte Lernen des Kindes. Nun kündet sich aber eine (Wieder-)Entdeckung des Lehrens an. Von Carl Bossard.

Kategorien Artikel (Pädagogik), Beitrag, Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Fernunterricht, Verstehen-Lehren

Ludwig XIV. oder Ludwig 14?

18. Mai 2021 von Redaktion

Vereinfachen, um besser zu verstehen. Das ist vielerorts die Devise. Auch im Louvre zu Paris. Notwendig oder zeittrendig? Unzeitgemässe Gedanken zum Verstehen-Lehren.
Carl Bossard

Kategorien Beitrag, Texte, Texte aus Stans Schlagwörter Hans Aebli, Verstehen-Lehren, Verstehensfragen
© 2025 Die pädagogische Wende • Erstellt mit GeneratePress