Zu viel Bildschirmzeit: Jugendliche brauchen (und erwarten) Hilfe

Kinder und Jugendliche verbringen (wie ihre Eltern) zu viel Zeit am Smartphone. Das bestätigt erneut eine aktuelle Vodafone-Jugendstudie. Zu fragen ist allerdings, warum ein Telekommunikationsanbieter solche Studien finanziert? Die notwendigen Forderungen – verpflichtende Altersgrenzen für Social Media, Einschränkung suchterzeugender Funktionen, Verbot der Profilierung Minderjähriger u.a. als Vorsorge gegen dysfunktionale Bildschirmmediennutzung – hat die Leopoldina bereits in ihrem Arbeitspapier vom August 2025 begründet.

Die Welt ist (k)eine Scheibe, Pixel sind kein Pigment

oder: Über die Rückbesinnung auf die sinnliche Welt (aisthesis) zur Rückgewinnung der Handlungsfähigkeit in der Realwelt. Über den Wechsel von einer passiven Konsumhaltung in den aktiven, diskursiven und emanzipierenden Umgang mit Medien durch eigene Gestaltungspraxis. Von Ralf Lankau