Termine 2025

Deutschandfunk 28.6.2025, 14.05 Uhr

Wie digital muss Bildung – und das Bildungssystem – sein?

In „Campus & Karriere“ fragen wir nach: Welche Rolle spielt das viel diskutierte Handyverbot in den Grundschulen? Wie sollen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und die Bildungspolitik mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz umgehen? Wie finden Verantwortliche die richtige Balance zwischen Verboten und pragmatischen Projekten? Und wie sehen solche Projekte idealerweise aus?

Gäste:

  • Silke Müller, Schulleiterin und niedersächsische Digitalbotschafterin
  • Ralf Lankau, Prof. für Mediengestaltung, Hochschule Offenburg
  • Emma und Magdalena, Schülerinnen, DigitalSchoolStory

Am Mikrofon: Armin Himmelrath

Hörertel.: 00800 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
WhatsApp: 0173 535 8089

Zum Digitaltag rückt bundesweit die digitale Teilhabe in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Verwaltung und Alltag sollen einfacher, schneller und effektiver werden – für jeden und jede spürbar. Wie gut können die Schulen und das Bildungssystem bei diesem Ziel mithalten – bei eigenen digitalen Prozessen, aber auch bei der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen?


Hanau, 16.6.2025, 18.30 Uhr

Rotary Hanau – Vortragsreihe  2024/25: Hilfsmittel digitale Medien:

Prof. Dr. Ralf Lankau spricht zum Thema:

Wie ChatBots und KI die Welt retten
– und was der Haken an der Sache ist

Rotary Hanau, Vortragsreihe 2024/25. Hilfsmittel Digitale Medien
Hilfsmittel Digitale Medien. Montag, 16.06.2025, 18.30 Uhr im Stadthof Hanau.

 

Veranstalter: Rotary Club Hanau
Mit Unterstützung des hessischen Kultusministeriums und des Landeselternbeirates (Kooperationsprogramm „Elan“)


12. März 2025, 11.00 Uhr – Online-Pressekonferenz

Pressekonferenz zur Bildungspolitik

Am 12. März 2025 veranstaltete das Bündnis für humane Bildung in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. und Vertretern von Hochschulen, Universitäten und der Pädiatrie (Kinder- und Jugendärzte) eine Online-Pressekonferenz zur Bildungspolitik. Thema:

„Humane und emanzipierende Bildungspolitik vs. digitale Transformation“

Der Link zum Einwählen wird Anfang März an die Pressevertreter versandt, der Aufruf selbst und die Begleitdokumente (Hintergründe, Literatur und Links, Pressemeldung) am 12. März 2025 freigeschaltet.

Pressemeldung: 75 Experten fordern smartphone-freie Schulen

Pressemitteilung des Bündnisses für humane Bildung vom 12. März 2025: Appell an die neue Bundesregierung. Initiatoren des Appells sind u.a. der Medienpädagoge Prof. Ralf Lankau (Hochschule Offenburg), der Ordinarius für Schulpädagogik Prof. Klaus Zierer (Uni Augsburg), der Psychiater Prof. Manfred Spitzer (Uni-Klinik Ulm), der bekannte Kinder- und Jugendarzt Dr. Uwe Büsching sowie der Lehrer und Schulbuchautor Dr. Mario Gerwig (Basel).